Wem hilft die Polizei?
POLIZEIKOLUMNE. Die Polizei hat einen erheblichen Spielraum, wem ihr Schutz zu Gute kommt. Für die demokratische Debatte über eine gerechte Verteilung des knappen Gutes Sicherheit braucht es transparente Kritierien.
POLIZEIKOLUMNE. Die Polizei hat einen erheblichen Spielraum, wem ihr Schutz zu Gute kommt. Für die demokratische Debatte über eine gerechte Verteilung des knappen Gutes Sicherheit braucht es transparente Kritierien.
POLIZEIKOLUMNE. Eine Verhaftung im Zug beschert der Polizei viel Häme. Die Einsatzkräfte trugen schweren Schutz und ließen die Dienstwaffe stecken. Doch die Kommunikation klappte nicht so gut. Wo liegt das rechte Maß zwischen Panzerung und Dialog?
Die Polizei ist eine mächtige und wirkungsvolle Organisation. Ihr Einfluss auf die öffentliche Meinung muss begrenzt werden. Ein Polizeikolumne in MO-Magazin für Menschenrechte.
Das Prinzip der Verhältnismäßigkeit verleiht der Organisation Polizei hochgradige Handlungsfähigkeit. Aber Polizist:innen sollten nicht erst vor Gericht erfahren, was sie nicht dürfen. Ein Beitrag für die Polizeikolumne im Mo-Magazin für Menschenrechte von SOS Mitmensch.
Die Polizeigewerkschaften setzen bei der Bekämpfung der Pandemie auf zivile Behörden. Damit eröffnen sie eine Diskussion, die in den USA unter dem Schlagwort „Defund the Police“ für Aufregung sorgt. Ein Beitrag im neuen MO-Magazin für Menschenrechte.